Innenarchitektur + Architektur
Berschneider + Berschneider

Richtfest „Neubau Soziales Studentisches Wohnen Kaminfegergasse Neumarkt i.d.OPf.

In direkter Nachbarschaft zum Neubau der Hochschule Nürnberg am Standort Neumarkt i.d.OPf. realisieren Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten Gebäude für Soziales Studentisches Wohnen. Genauer: in der Kaminfegergasse.

Im September 2023 wurde Richtfest gefeiert!

An diesem sensiblen Ort im Herzen der Altstadt entsteht eine Reihe kleiner Häuser im historischen Gassenbild, altstadttypisch mit kleinem Garten und kleinen Balkonen an verputzten Giebeln in verschiedenen Pastellfarben.

Der dreigeschossige Holzbau bietet 24 Studierenden in neun Wohngemeinschaften ein bezugsfertiges Zuhause mit Küche, Bettstadel, Stühlen und Tischen.

Aktuell werden die Fensterelemente eingebaut, in Kürze die Photovoltaikanlage auf den Dächern montiert. Die komplette Fertigstellung ist für Herbst 2024 geplant.

Foto: Berschneider + Berschneider

BDA-Vortragsreihe „Architektur + Baukultur“ im Herbst 2023

Erneut drei starke Architektinnen in Neumarkt i.d.OPf.
Am 11. Oktober 2023 eröffnet Barbara Poberschnigg vom STUDIO LOIS aus Innsbruck die BDA-Herbstvortragsreihe „Architektur + Baukultur“ mit ihrem Werkbericht „it’s not only about architecture…“.

Ihr folgen im November zwei weitere starke Architektinnen aus Stuttgart und Berlin ans Rednerpult, um für Architektur zu begeistern: Sonja Nagel von AMUNT Nagel Theissen ist am 08. November zu Gast in Neumarkt, am 15.11. Bettina Kraus von Kraus Fischnaller Architekten.

Termine und Ort:
Museum für historische Maybach-Fahrzeuge
Holzgartenstraße 8, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
jeweils Mittwoch
Beginn: 19.00 Uhr

11. Oktober 2023
ARCH DI DWI Barbara Poberschnigg,
STUDIO LOIS, AT-Innsbruck
Werkbericht: "it's not only about architecture"

08. November 2023
Prof.in Sonja Nagel
AMUNT Nagel Theissen, Stuttgart
Werkbericht: "ÜBER HÄUSER"

15. November 2023
Prof.in Bettina Kraus
Kraus Fischnaller Architekten, Berlin
Werkbericht: "again a gain"

Heinze Award: Publikumspreis 2023 - Jetzt voten!

Dieses Jahr zeichnet der Heinze ArchitekturAWARD Architekturbüros für Projekte aus dem Nichtwohnbau aus. Eine Wettbewerbsjury prämiert die besten Arbeiten. Aber auch das Publikum darf sein Urteil fällen.

Liken Sie unsere Projekte, wenn Sie Ihnen gefallen:

Alte Mälze Lauterhofen
Generalsanierung und Umbau Martini-Schule Freystadt
Kinderhaus St. Anton Möning
Firmenzentrale Rädlinger, Cham
Landgasthof Wagner Kinding, Sanierung Gaststube

Die drei am meisten angeklickten Projekte gewinnen.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Ihr Team Berschneider + Berschneider GmbH

Die international renommierte und ausgezeichnete Architektin, Materialforscherin und Autorin Anupama Kundoo kommt nach Neumarkt und eröffnet die Frühjahrsreihe der BDA-Vorträge „Architektur+Baukultur“ 2023

Für Architektur begeistern – das leistet die BDA-Reihe Architektur+Baukultur seit 2001: Architektin, Autorin und Forscherin Anupama Kundoo fokussiert in ihrem Vortrag das Material in der Architektur und wie man es neu zu denken vermag. Die Entwürfe von Katja Knaus – Mitgründerin von „Yonder – Studio für Architektur und Design“ stellen das soziale Miteinander ins Zentrum ihrer Entwürfe. Das präsentiert sie unter anderem in ihrem Werkvortrag LINES. Wie sich die Kunst in herausragender Architektur zeigt, verrät Architektin und Künstlerin Heike Hanada mit einer „unzeitgemäßen Position“.

Termine und Ort:
Museum für historische Maybach-Fahrzeuge in Neumarkt i.d.OPf.

15. März 2023, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Anupama Kundoo
Anupama Kundoo Atelier GmbH, Berlin
Material neu denken: Ressource Zeit – Werkbericht

26. April 2023, 19.00 Uhr
Prof. Katja Knaus
Yonder – Architektur und Design, Stuttgart
LINES – Werkbericht

3. Mai 2023, 19.00 Uhr
Prof. Heike Hanada
Lehrstuhl Gebäudetypologien, Technische Universität Dortmund
Zwischen Kunst und Architektur – eine unzeitgemäße Position – Werkbericht

Fotocredit: Andreas Deffner

Es geht weiter! Erneut volles Haus bei der BDA-Veranstaltungsreihe „Architektur+Baukultur“ im Museum für historische Maybach Fahrzeuge in Neumarkt i.d.OPf. am 9. November 2022

Auch zur zweiten Veranstaltung nach der langjährigen Coronapause folgten mehr als 300 Gäste vor allem aus der breiten Öffentlichkeit unserer Einladung zum 112. Vortrag der BDA-Reihe „Architektur+Baukultur“ ins Museum für historische Maybach Fahrzeuge in Neumarkt i.d.OPf.

Am 9. November 2022 begrüßten wir Giorgio Bottega und Henning Ehrhardt von Bottega + Ehrhardt Architekten aus Stuttgart zum Werkbericht „Zusammen Wohnen. Wieder ein Beitrag für uns, Architektur als wichtigen Teil des eigenen Umfeldes und der Kultur zu vermitteln und das Interesse der Öffentlichkeit dafür zu wecken und dafür zu begeistern.

Da es uns eine besondere Herzensangelegenheit ist, diese von Johannes Berschneider (+2022) initiierte Botschaft weiterzuführen, werden wir in seinem Sinne auch in 2023 zu weiteren Vorträgen im Frühjahr und Herbst 2023 einladen. Termine folgen in Kürze!

Baustelle betreten

Neubau Aussenstelle GSO Hochschule
Treffpunkt: Residenzplatz
92318 Neumarkt i.d.OPf

Besichtigung und Führung:
Samstag: 22.10.2022 - 11:00
Führung durch die Baustelle, Erläuterung der Baumaßnahme und des gesamten Planungskonzeptes durch Projektleiter Peter Mederer und Architekt Andreas Schmid, beide Geschäftsführer Berschneider + Berschneider, zusammen mit dem Projekt Team.

„Baustelle betreten!“
Eine Aktionsreihe des BDA Bund Deutscher Architekten
KV Niederbayern – Oberpfalz

BDA-Vortragsreihe "Architektur + Baukultur" BergmeisterWolf aus Brixen/Italien vom 19.10.2022

Am 19.10.2022 fand der überwältigende Auftakt der BDA-Herbst-Vortragsreihe mit BergmeisterWolf aus Brixen/Italien statt!

Nach rund 2 Jahren Zwangspause konnte nun endlich wieder die BDA-Vortragsreihe starten und es war schön zu sehen, wie „hungrig“ alle auf Architektur sind.
Zugleich war es der Erste nach 111 Vorträgen ohne Johannes Berschneider, der die Vortragsreihe ins Leben gerufen hat.

Voller Stolz sind wir, wie gelungen der erste Vortrag mit Michaela Wolf und Gerd Bergmeister angekommen ist. Durch den Abend führte unser Andreas Schmid.
Traditionell gab es wieder die musikalische Zulage durch Jörg Bauer und die Brotzeit vom Meier aus Hilzhofen.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Besuchern, den treuen Sponsoren (mit denen diese Veranstaltungen erst realisierbar werden), bei Michaela Wolf und Gerd Bergmeister, beim Team vom Maybach Museum sowie dem Landgasthof Meier aus Hilzhofen!

BDA-Vortragsreihe "Architektur + Baukultur" Herbst 2022

Nach einer zweijährigen Pause geht die BDA-Vortragsreihe "Architektur + Baukultur" endlich wieder an den Start. 

Mittwoch, 19.10.2022 | 19.00 Uhr | bergmeisterwolf Brixen / Italien: "körnungen" - Werkbericht 

Mittwoch, 09.11.2022 | 19.00 Uhr | Bottega + Ehrhardt Architekten Stuttgart: "Zusammen Wohnen" - Werkbericht 

Die Vorträge finden wie immer im Museum für historische Maybach-Fahrzeuge in der Holzgartenstraße 8 92318 Neumarkt i. d. OPf. 

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! 

Einweihung Martini-Schule, Freystadt

Einweihung der Martini-Schule in Freystadt: Wir und unsere Kollegen vom Architekturbüro Heid + Heid haben uns sehr gefreut diesen letzten Meilenstein in der vierjährigen Baugeschichte des Schulgebäudes gemeinsam mit den Ehrengästen (Staatsminister Albert Füracker, Landrat Willibald Gailler, die Bundestagsabgeordnete Susanne Hierl, Regierungspräsident Walter Jonas und Freystädter Bürgermeister Alexander Dorr), der Schulleitung und allen Lehrern, Schülern und Eltern zu feiern! Wir wünschen der gesamten Schulgemeinschaft eine spannende und inspirierende Zeit, gutes Lernen und viel Spaß in der neuen Martini-Schule!

Architektouren 2022

Die beliebte Leistungsschau bayerischer Architektur findet dieses Jahr wie gewohnt am letzten Juni Wochenende, dem 25. und 26. Juni statt – seit Beginn der Corona-Pandemie das erste Mal wieder in Präsenz. 167 spannende Projekte der Architektur, Stadtplanung, Landschafts- und Innenarchitektur hat ein unabhängiger Beirat aus allen Einreichungen ausgewählt. Die Bayerische Architektenkammer präsentiert die gewählten Projekte mit Projektdetails und Besichtigungsterminen hier. Auch wir sind mit zwei Projekten mit dabei! Am Samstag, den 25.06. öffnen die Türen: Martini-Schule, Freystadt: zwischen 09h und 11h im Rahmen des Tags der offenen Tür und das Kinderhaus St. Anton, Möning: zwischen 12 und 14h. 

Wir freuen uns über zahlreiche Besucher! 

Richtfest: Standort Neumarkt der TH Nürnberg

Ein großer Meilenstein am Standort Neumarkt der TH Nürnberg: Am vergangenen Freitag wurde Richtfest gefeiert! An historischer Stelle mitten in der Altstadt entsteht seit 2019 der neue Hochschulstandort: für Berschneider + Berschneider ein spannendes Projekt und eine große Herausforderung, der wir uns gerne gestellt haben, so unser Geschäftsführer und Projektleiter Peter Mederer in seinem Grußwort. Ein Rundgang mit Oberbürgermeister Thomas Thumann, den weiteren Ehrengästen, dem Staatsminister Füracker, dem Regierungsvizepräsidenten Luderschmid, dem Landrat Willibald Gailler und der Vizepräsidentin der TH Nürnberg Frau Professorin Zitzmann führte durch das Innere des Hochschulgebäudes. Kernstück: der Lichthof mit Aula, der beide Gebäudeteile miteinander verbindet. Derzeit läuft der Einbau der Fensterelemente, Mitte des Jahres starten die Arbeiten für die vorgehängten Klinker- und Natursteinfassaden, der Innenausbau beginnt ab 2023. Wir freuen uns über den sichtbaren Fortschritt und sind dankbar für die tolle Zusammenarbeit mit der Stadt Neumarkt, der TH Nürnberg und all unseren Planungspartnern!

Einweihung Alte Mälze, Lauterhofen

Was lange währt, wird endlich gut! Mit zwei Jahren, coronabedingter Verspätung ist die Alte Mälze am vergangenen Samstag, im Rahmen des Tags der Städtebauförderung, unter blauem Himmel eröffnet worden. Zahlreiche Besucher feierten mit Landrat Willibald Gailler, der Bundestagsabgeordneten Susanne Hierl, dem Regierungspräsidenten Walter Jonas, dem Lauterhofener Bürgermeister Ludwig Lang und B+B Geschäftsführer Rico Lehmeier die langersehnte Einweihung. Den Schlüssel übergab Architektin und Projektleiterin Judith Splettstößer aus dem B+B Büro. Wir freuen uns mit dem Markt Lauterhofen auf alle kommenden, spannenden Veranstaltungen in der Alten Mälze!

IHK-Gremium Neumarkt besucht Hochschulbaustelle

Erste Hörsaalbesucher durfte der Neumarkter Oberbürgermeister Thomas Thumann am Montag im neuen Hochschulgebäude begrüßen. Kurz vor dem Richtfest des Standort Neumarkts der Technischen Hochschule Nürnberg haben 30 Teilnehmer des IHK-Gremiums Neumarkt und der Wirtschaftsjunioren die Baustelle am Residenzplatz besichtigt. Die neue Hochschule ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern bringt auch Leben in die Stadt – so die Vorsitzende des IHK-Gremiums Ursula Hammerbacher. Unsere Geschäftsführer Peter Mederer und Andreas Schmid waren vor Ort und führten durch das Gebäude das ab dem Wintersemester 2024/25 etwa 150 Studierenden des interdisziplinären Studiengangs Management der Ökobranche auf über 3.000 qm Nutzfläche vollumfängliche Räumlichkeiten zum Lernen, Arbeiten und zum Austausch bietet. Bis dahin geht es in großen Schritten weiter voran: Bis Ende des Jahres wird die Gebäudehülle fertiggestellt, im nächsten Jahr werden die Innenausbauarbeiten beginnen. Auf die sichtbaren Fortschritte sind wir sehr stolz und freuen uns über dieses spektakuläre Gebäude mitten in der Altstadt.

Foto: Dr. Franz Janka / Stadt Neumarkt 

Scheckübergabe an den Markt Lauterhofen

Das Architekturbüro Berschneider + Berschneider ist im Juli 2021 für sein Projekt, die Alte Mälze in Lauterhofen, mit einer Anerkennung und einem Preisgeld innerhalb des Architekturpreises „Bauen im Bestand“ ausgezeichnet worden. Der Preis, der bereits zum zweiten Mal von der Bayerischen Architektenkammer vergeben wird, stellt in drei Kategorien (die sich am Baujahr des jeweiligen Bestandbaus bemessen) Projekte in den Fokus, die „mit zukunftsweisenden architektonischen Konzepten sowohl die Geschichte des Bestands wie auch deren graue Energie in besonderem Maße berücksichtigen und sich damit um einen vorbildlichen Umgang mit bestehender Bausubstanz verdient gemacht haben.“ Weitere Infos zum Preis: hier. Das erhaltene Preisgeld von 1.250 € hat das Architekturbüro Berschneider + Berschneider dem Markt Lauterhofen gespendet, um zum weiteren Erhalt und zur kulturellen Nutzung der Alten Mälze beizutragen. Rico Lehmeier, Geschäftsführer von Berschneider + Berschneider, übergab den Scheck an Ludwig Lang, Bürgermeister von Lauterhofen vor der Alten Mälze. 

Wanderausstellung regiNO

Qualitätsvolle Architektur aus der Region: Unter diesem Motto steht die Wanderausstellung des BDA Regionalpreises Niederbayern Oberpfalz 2021, die am 10.01.2022 im Donau-Einkaufszentrum in Regensburg eröffnet wurde. Der Ehrenpreis, der alle drei Jahre vom BDA Niederbayern Oberpfalz verliehen wird, vergibt Auszeichnungen und Anerkennungen an außergewöhnliche Bauten in der Region. Wir freuen uns sehr, dass das B+B Büro mit gleich drei Projekten vertreten ist: der Alten Mälze in Lauterhofen, der Bräustuben in Pyrbaum und dem Verwaltungsgebäude der Trollius GmbH in Lauterhofen. Die Eröffnung wurde begleitet durch Thomas Eckert (Vorsitzender des TANO-Beirats), Christine Schimpfermann (Baureferentin der Stadt Regensburg), Jakob Oberpriller (Vorsitzender BDA Kreisverband Niederbayern Oberpfalz) und Karlheinz Beer (Bayerische Architektenkammer). Die Ausstellung ist noch bis zum 29.01.2022 in der Ausstellungsfläche auf Ebene 2 des DEZ Regensburg geöffnet. Weitere Infos hier

Geschenktipps aus dem B+B Büro

Aufgepasst, wer auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk für Architekturinteressierte und Heimatverbundene ist:

+ Unsere Werkmonografie (55,-) präsentiert auf 448 Seiten Werke und Persönliches der vergangenen 36 Jahre: Meilensteine in der Bürogeschichte, Liebhaberprojekte und Malerei von Johannes Berschneider. Erhältlich: überall wo es Bücher gibt oder hier.

+ Baukultur Neumarkt (Sonderpreis: 20,-) skizziert eine Zeitreise durch die Periode des Wiederaufbaus und Ausbaus der Region Neumarkt, die trotz nahezu vollständiger Zerstörung im Zweiten Weltkrieg heute als Region beispielhafter zeitgenössischer Architektur gilt. Erhältlich: Büro Berschneider + Berschneider | mail@berschneider.com

Viel Spaß beim Verschenken! 

Laufen für den guten Zweck

Im siebten Jahr in Folge ist unser Geschäftsführer Peter Mederer auch in der vergangenen Woche für den guten Zweck gelaufen. Trotz pandemiebedingter Absage des Stadtlaufs lief er die 10,5 Kilometer zusammen mit der ganzen Familie und Funrunner Kollegen in der rekordverdächtigen Zeit von 52 Minuten. Dabei spendeten 30 treue Sponsoren für jede Minute, die er unter einer Stunde blieb, einen fixen Geldbetrag. Die stolze Summe von 5130 Euro kommt der Bürgerstiftung Neumarkt zugute, die den Betrag für Alleinerziehende und bedürftige Menschen im Landkreis aufwendet. Eine starke Leistung!

Foto: Vera Finn

Achitektur + Baukultur 2022

Die seit 2001 in Neumarkt stattfindende Vortragsreihe Architektur + Baukultur des BDA Kreisverbandes Niederbayern Oberpfalz wird auch in diesem Herbst aufgrund der aktuellen Lage leider ausgesetzt. Wir freuen uns darauf 2022 mit neuer Energie und frischen Ideen wieder an den Start zu gehen und hoffen, dass es im nächsten Jahr nach dieser langen Zeit möglich sein wird, in gewohntem Rahmen zusammenzukommen.

Foto aus dem Archiv (2019)

 

Johannes Berschneider zum Ehrenmitglied des bdia ernannt

Innerhalb der Jahreshauptversammlung des bdia in Saarbrücken ist Johannes Berschneider zum Ehrenmitglied des bdia ernannt worden. Die Laudatio hielt der Vizepräsident Matthias Franz. Mit der Ernennung wird sowohl Berschneiders Engagement als auch sein Lebenswerk gewürdigt: eine Auszeichnung, die nicht nur den Preisträger selbst, sondern das gesamte Team von Berschneider + Berschneider sehr stolz macht.

Foto (Lothar-Fischer-Museum, Neumarkt i.d.OPf): Sommer + Spahn 

Die schönsten Restaurants und Bars 2021

Mit unserem Projekt, dem Betriebsrestaurant für Kunden und Mitarbeiter der Josef Rädlinger Unternehmensgruppe, haben wir es in die Top 50 und damit in die Shortlist der schönsten Restaurants und Bars 2022 geschafft! Die renommierte Auszeichnung wird jährlich vom Callwey Verlag vergeben und stellt Projekte in den Fokus, bei denen Design und Ambiente mit dem gastronomischen Gesamtkonzept verschmelzen und Gastronomien zu „öffentlichen Wohnzimmern“ werden. Über diese Ehrung freuen wir uns sehr und warten gespannt auf die Bekanntgabe der Gewinner im März nächstes Jahr.

Foto: Petra Kellner

 

Tag des offenen Denkmals 2021

Zum Tag des offenen Denkmals öffnet auch die Villa Rein in Bad Reichenhall ihre Türen. 1898 erbaut und 2019 kernsaniert, erstrahlt die ehemalige Kurpension heute im neuen Glanz eines eleganten Boutiquehotels und zeigt den spannenden Kontrast zwischen Jugendstil und Moderne. Eine persönliche Führung durch den gesamten öffentlichen Hotelbereich sowie durch fünf bis sechs Hotelzimmer mit unserem Geschäftsführer Christian Rein und dem Bauherrn Sebastian Xaver Rein verspricht interessante und eindrückliche Einblicke in die Kunst des Handwerks und der Restaurierung im ehrwürdigen Rahmen des Denkmals.

Die Führung findet am Sonntag, den 12.09.2021 um 14h in der Frühlingstraße 8 in Bad Reichenhall statt.

Anmeldung erforderlich über: rezeption@hotelvillarein.de

Link zur Veranstaltung 

Bauen im Bestand 2021

Unser Sanierungsprojekt, die Alte Mälze in Lauterhofen, wurde bei der diesjährigen Preisverleihung "Bauen im Bestand" mit einer Anerkennung innerhalb der Kategorie „Bauten vor 1900“ geehrt. Insgesamt drei Preise und neun Anerkennungen wurden von der Bayerischen Architektenkammer vergeben. Dabei werden Projekte ausgezeichnet, die sich in einem besonderen Maße der Erhaltung bestehender Bausubstanz verdient gemacht haben. Wir freuen uns sehr über diese besondere Würdigung!

Weitere Informationen gibt es hier.

 

Foto: Axel Öland

ARCHITEKTOUREN 2021

Gleich drei Berschneider-Projekte hat die Jury der Bayerischen Architektenkammer für die Architektouren 2021 ausgewählt: Grundschule, Gemeinderäume und Bücherei, Pilsach / Alte Mälze, Lauterhofen / Erweiterung und Umbau Privatbrauerei Winkler-Bräu, Velburg-Lengenfeld. Eine Übersicht gibt es hier: www.byak.de/architektouren. Das Begleitbooklet zum Download gibt es hier.

Die Architektouren finden traditionell am letzten Juni-Wochenende statt (Sa, 26. & So, 27. Juni 2021) und stehen 2021 unter dem Motto "Architektur gestaltet Zukunft!".

POSITIONIERUNG FÜR DIE ZUKUNFT

Mit neuer Struktur in der Geschäftsführung und der strategischen Ausrichtung unserer Gesellschaft haben wir kürzlich die nächsten Weichen für den Weg in die Zukunft gestellt.

Zur Positionierung der Unternehmensnachfolge haben Rico Lehmeier, Peter Mederer, Christian Rein und Andreas Schmid gemeinsam die Mehrheit der Gesellschaftsanteile übernommen, gleichzeitig wurde die Geschäftsführung zukunftsfähig umstrukturiert. Rico Lehmeier ist erster Ansprechpartner für Neukunden, Planungspartner und Organisatorisches und übernimmt die Rolle des Büroleiters. Andreas Schmid verantwortet die Bereiche Entwurfsplanung und Baurecht, Peter Mederer und Christian Rein die Ausführungsplanung und Bauabwicklung. Gudrun und Johannes Berschneider sind weiterhin im Büro aktiv, schwerpunktmäßig im Entwurf für Architektur und Innenarchitektur. Silke Zeiger verstärkt das Team als Kaufmännische Leiterin.

Mit unseren rund 45 Mitarbeiter*innen, die sich auf den Stammsitz in Pilsach und das Neumarkter Altstadtbüro verteilen, bieten wir unverändert gemäß unserer Philosophie ‚Architektur und Innenarchitektur aus einem Guss‘ alle Leistungsphasen von Entwurf über Bauantrag, Werk- und Detailplanung, Ausschreibung und Vergabe bis hin zur Baubetreuung und -überwachung aus einer Hand an.

Foto aus dem Archiv (2019)

OBERPFALZ TALK II

Begleitend zur Ausstellung ‚Aktuelle Architektur der Oberpfalz‘ lädt die Architekturgalerie München zur Werkvortragsreihe Oberpfalz Talks. In der zweiten Ausgabe am Mittwoch, den 02. Juni, um 18 Uhr, diskutieren Andreas Schmid (Berschneider + Beschneider) und Architekt Peter Haimerl.

Zum Buch 'Aktuelle Architektur der Oberpfalz IV'
Link zum Vortrag auf YouTube

AIT 5.2021

Schöne Neuigkeiten sind uns da heute Morgen ins Haus geflattert! Unser kleines Projekt ‚Alte Mälze‘ in Lauterhofen hat es in die renommierte AIT geschafft.

BR porträtiert Berschneider + Berschneider in der Sendung Capriccio am Donnerstag 29.4.2021

Am vergangenen Freitag, 23.04., und Samstag, 24.04., war das dreiköpfige Filmteam unterwegs auf den architektonischen Spuren von Johannes und Gudrun Berschneider mit Team. Gefilmt wurden große und kleine Projekte und Baustellen in Pilsach, Neumarkt, Lupburg. Auch das JuraDistl-Landschaftskino in Hilzhofen sowie die preisgekrönten Stillen Örtchen auf dem Golfplatz Lauterhofen standen auf dem Drehplan. Anlass für den Beitrag in der bekannten Kultursendung des BR war unter anderem unsere Werkmonographie, die Ende letzten Jahres im Büro Wilhelm Verlag, Amberg, erschien.

Sendetermin im BR: Donnerstag, 29.04.2021, 22:45 Uhr und in der Mediathek des BR.

6. BDA REGIONALPREIS NIEDERBAYERN-OBERPFALZ: ANERKENNUNG FÜR DIE ALTE MÄLZE

55 Projekte, 4 Auszeichnungen, 8 Anerkennungen, 4 lobende Erwähnungen. Der BDA Regionalpreis Niederbayern-Oberpfalz ist entschieden und die Alte Mälze hat von der hochkarätigen Jury rund um Prof. Lydia Haack eine Anerkennung erhalten! Wir freuen uns sehr.

www.regino.de

NEU IM CLUB

Wir freuen uns sehr über die Berufung unserer Geschäftsführer Rico Lehmeier und Andreas Schmid in den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA). Die Berufung in den BDA ist Auszeichnung und Bestätigung für Qualität zugleich - Gratulation!

www.bda-bayern.de
www.bda-bund.de

AUSSTELLUNG ‚PRÄSENTIERT‘ IM MUSEUM LOTHAR FISCHER

Seit 22.11.2020 ist unsere Ausstellung zum Buch in Neumarkt zu sehen. Da die Museen bekanntlich geschlossen sind: von außen. Kostenlos und 24/7 kann ‚präsentiert‘ bei einer Runde ums Museum besichtigt werden. Viel Freude!

MUSEUM LOTHAR FISCHER
Weiherstraße 7a, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
www.museum-lothar-fischer.de

Druckfrisch: unsere Werkmonografie ist da!

Nach Monaten intensiver Arbeit sind wir überglücklich, stolz und ein wenig andächtig. Viel Herzblut und intensive Arbeit stecken in diesem Buch, das wir nun druckfrisch in Händen halten. Auf 448 Seiten präsentiert es Werke und Persönliches der vergangenen 36 Jahre: Meilensteine in der Bürogeschichte, Liebhaberprojekte, ehrenamtliches Engagement und Malerei von Johannes Berschneider.

Zum Buch

Was für ein Abend! Buchvorstellung im Maybach-Museum

Standing Ovations für das Lebenswerk von Gudrun und Johannes Berschneider gab es vergangenen Freitagabend bei der Vorstellung unserer druckfrischen Werkmonografie im Maybach-Museum. Eine Mischung aus amüsanten und rührend persönlichen Reden von Staatsminister Albert Füracker, Landrat Willibald Gailler, den Autoren Wolfgang Jean Stock und Till Briegleb steigerte die Spannung bis zum Höhepunkt des Abends: der Präsentation des Buchs.

Launig durch den Abend führte Willi Koch, Gestalter und Verleger der Werkmonografie.

Wir bedanken uns bei Allen, die den Abend zu dem gemacht haben, was er für uns war: ein großer Moment in der Geschichte unseres Büros.

Ausstellung ‚präsentiert‘ in der Architekturgalerie München

Vom 16.10. – 15.11.2020 widmet sich eine Ausstellung in der Architekturgalerie München der Neuerscheinung unserer Werkmonografie.

ARCHITEKTURGALERIE MÜNCHEN im Kunstareal
Türkenstraße 30, 80333 München
www.architekturgalerie-muenchen.de

Di-Fr 10-18 Uhr, Mo und Sa 10-16 Uhr, Eingang über Buchhandlung L. Werner

WIRD VERSCHOBEN Vortragsreihe ‚Architektur + Baukultur‘ im Frühjahr 2020

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Corona-Krise müssen wir den Werkbericht von Giorgio Bottega und Henning Ehrhardt (Bottega + Ehrhardt Architekten GmbH) am 25.03.2020 und den Werkbericht von Gerd Bergmeister und Michaela Wolf (bergmeisterwolf) am 01.04.2020 verschieben. Nachholtermine sind geplant und werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Wir bedauern die Absage der Vorträge sehr. Mit der Verschiebung reagieren wir auf die aktuellen Empfehlungen des Bundesgesundheitsministeriums, durch Reduzierung sozialer Kontakte zur Vermeidung von Infektionen die Verlangsamung der Verbreitung des Corona-Virus zu unterstützen. 

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Architekt / Bauingenieur / Bautechniker als Projektleiter (m/w/d) gesucht!

Kommen Sie ins Team! Für unseren Standort Pilsach suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen erfahrenen Projektleiter.

mehr

Einweihung Winkler-Bräu, Lengenfeld

Ein neuer Gärkeller, neu gestaltete Hotelzimmer und das TraditionsReich Kupfer, ein multimedialer Präsentations- und Ausstellungsraum zur Geschichte des Hauses und zur Kunst des Bierbrauens samt Tagungsraum und gemütlicher Stube: nach einer längeren Umbauphase wurde in Lengenfeld offiziell Einweihung gefeiert.

Wir fühlen uns geehrt - gleich zwei unserer Projekte aus dem Landkreis Neumarkt haben innenarchitektonisch 'Vorzeigecharakter': der Landgasthof Meier…

mehr

Generalsanierung Grundschule Pilsach: Fertigstellung Bauabschnitt 1 zum Schulbeginn

Punktlandung zum Schulbeginn: früher als geplant konnte Bauabschnitt 1 der Generalsanierung der Pilsacher Grundschule fertiggestellt werden. Vier Klassenzimmer, Aula, Mehrzweckraum mit Bühne, Werkraum, Handarbeitsraum, offene Lernbereiche und provisorische Lehrerzimmer können nun genutzt werden. Gemeinsam mit Bürgermeister Adolf Wolf begrüßte unser Projektteam Johannes Berschneider, Roland Feierle und Peter Mederer die ABC-Schützen vor dem neuen Haupteingang der Schule.

Wir hoffen, die gesamte Schulfamilie fühlt sich rundum wohl in den neuen Räumen und starten in den Bauabschnitt 2, geplante Fertigstellung: Sommer 2020.

Spatenstich Logistikzentrum Neumarkter Lammsbräu

Johannes Berschneider und Projektleiter Rico Lehmeier wohnten dem Festakt neben Landrat Willibald Gailler, Oberbürgermeister Thomas Thumann und Regierungspräsident für die Oberpfalz Axel Bartelt bei. Geladen hatte Lammsbräu-Inhaber und -Geschäftsführer Johannes Ehrnsperger. 20 Mitarbeiter werden im Neubau am Blomenhof künftig arbeiten. Die Fertigstellung der Rohbauten (Logistikhalle und Leichtbauhalle) ist für 12/2019 geplant, die Nutzungsaufnahme 04/2019.

Tag des offenen Denkmals 2019

Ca. 400 Neugierige durften wir gestern am Tag des offenen Denkmals in den „Bräustuben Pyrbaum“ und in der „Alten Mälze“ in Lauterhofen begrüßen. Unsere Projektleiter Judith Splettstößer und Roland Feierle führten durch die Objekte und beantworteten Fragen. Wir sind überwältigt von so viel Interesse an historischer Bausubstanz und den laufenden Sanierungsarbeiten!

Offizielle Segnung Grundschule Pilsach

Seit Beginn des Schuljahres 2019/20 im September findet der Unterricht in der Grundschule Pilsach im fertiggestellten Bauabschnitt 1 statt. Nun wurde die Grundschule offiziell gesegnet und der Schlüssel symbolisch an Bürgermeister Adolf Wolf und Schulleiterin Henriette Gaube-Bentzien übergeben. Schön zu sehen, wie sich die Schule mit Leben füllt. Für uns geht’s mit Volldampf weiter im Bauabschnitt 2!

Nominierung zum Deutschen Innenarchitekurpreis 2019

Wir sind unglaublich stolz auf die Nominierungen zum Deutschen Innenarchitekturpreis 2019 mit unseren Projekten „FIT AG“ & „Landgasthof Meier“ – die Preisverleihung findet im September in Berlin statt.

BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz 2018

BDA Regionalpreis Niederbayern Oberpfalz für Umbau/Sanierung/Nutzungsänderung des ehemaligen Kapuzinerklosters in Neumarkt i. d. OPf.! 

Bayerischer Architekturpreis 2018 für Johannes Berschneider

Wir freuen uns riesig über den Bayerischen Architekturpreis 2018 für Johannes Berschneider! 

Fit AG weiht neuen Firmensitz ein

Prominenter Besuch zum Abschluss des 2. Bauabschnittes und der Einweihung des neuen Bürogebäudes

BDA Preis Bayern 2016: Auszeichnung für unsere stillen Örtchen am GC Lauterhofen

Wir freuen uns riesig über den Erhalt des BDA Preis Bayern 2016 in der Kategorie Besondere Bauten!