Mit ihrem Werkbericht „WEITERBAUEN und Sinn stiften“ sorgten Sonja Hohengasser und Jürgen Wirnsberger bei der BDA-Frühjahrsreihe „Architektur + Baukultur 2025“ für einen ganz besonderen Abend im Maybach Museum. Leidenschaftlich, bodenständig und mit viel Herz fürs Regionale präsentierten sie Architektur, die Haltung zeigt – und Sinn stiftet.
Ein echtes Highlight: das Projekt „Holzklassen“ in der Volksschule Gnesau. Vier Klassenzimmer wurden zu warmen, hellen Holzräumen umgestaltet – ganz aus heimischem Fichten-, Tannen-, Lärchen- und Zirbenholz aus den Nockbergen. Doch es geht hier nicht nur um schöne Architektur: Die Kinder lernen jetzt in einem gesunden Raumklima, in dem sie sich rundum wohlfühlen können. Die Konzentration? Spürbar besser. Die Lernkultur? Spürbar gewachsen.
Architektur, die nicht nur gut aussieht, sondern auch für Staunen sorgte. "Kämma des nochmal a so mach’n?", fragte Jürgen Wirnsberger augenzwinkernd nach dem begeisterten Applaus.
Hohengasser und Wirnsberger bauen mit Haltung. Regional, nachhaltig, mit einem tiefen Gespür für Ort und Landschaft. Ihr Werk: konsequent im Bestand, stark im Holz, tief verwurzelt im ländlichen Raum. Projekte wie die Schaukäserei Kaslab’n Nockberge, das Gemeinschaftshaus Tratten oder der Kindergarten in Unterach zeigen, was möglich ist, wenn Baukultur auf Sinn trifft.
Danke für diesen starken Abend im Maybach Museum – und die inspirierenden Gespräche im Anschluss.
📸 Melanie Schlegel
© Berschneider + Berschneider