Innenarchitektur + Architektur
Berschneider + Berschneider

Neugestaltung und Innenausbau einer Ferienwohnung in Graubünden (CH)

Licht und Offenheit auf kleinstem Grundriss

In Graubünden wurde eine Dachgeschosswohnung in ein helles, offenes Ferienrefugium in modernem Chalet-Charakter verwandelt, das höchsten Komfort- und Designansprüchen des 21. Jahrhunderts gerecht wird. Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus aus den 1970er-Jahren mit drei Etagen und fünf Wohneinheiten. Sie liegt im Grünen am Rande eines idyllischen Dorfes im Schweizer Kanton Graubünden und wurde in nur sechs Monaten Bauzeit radikal saniert und umgebaut. Ziel der Sanierung war es, aus dem begrenzten Raum ein lichtdurchflutetes, großzügiges Zuhause zu schaffen, das modernen Wohnkomfort mit alpinem Charme verbindet.

Der Bestand aus den 1970er-Jahren war geprägt von dunklem Material, engen Raumaufteilungen und einem Mangel an Tageslicht. Dank durchdachter Grundriss- und Lichtplanung sowie gezielter statischer Eingriffe hat sich die Dachgeschosswohnung in ein offenes, tageslichthelles Feriendomizil verwandelt. Heute stehen Bereiche für Wohnen, Essen, Kochen und Schlafen in harmonischer Verbindung. Der Bereich hinter der Küche wurde in einen Hauswirtschaftsraum und eine kleine Sauna umgewandelt – ein durchdachtes Konzept, das sowohl Funktionalität als auch gehobenen Komfort bietet.

Das zentrale Element der Wohnung: die archaische Feuerstelle. Mit einer handwerklich aufgetragenen Spachteltechnik, die das Material lebendig und rau erscheinen lässt, wird der Kamin zum Highlight im Raum. Er zieht den Blick an und sorgt für eine behagliche Atmosphäre. Die Wände, die einst verputzt waren, wurden mit Naturholzpanelen verkleidet, die in ihrer Textur und Farbgebung an die sandgestrahlte Holzdecke erinnern. Das Ergebnis: ein modernes, aber dennoch gemütliches Ambiente. Der Boden, ein edler Kirchheimer Muschelkalk und Holzparkett, harmonieren perfekt und lassen die Räume in einem sanften, natürlichen Licht erstrahlen.
Besondere Akzente setzt das Beleuchtungskonzept der Architekten und Innenarchitekten, das mit LED-Bändern die architektonischen Elemente betont und so die Raumatmosphäre je nach Bedarf verändern kann. Der offene Dachstuhl wurde gezielt in Szene gesetzt und zeigt die großzügige Struktur des Raumes. Arbeitsflächen und Waschtische in Küche und Bädern wurden aus massivem Stein gefertigt. Besonders hervorzuheben ist ein innenliegendes Fenster zwischen Schlafraum und Bad, durch das nun auch natürliches Licht fallen kann.
Trotz der baulichen Eingriffe blieb die Fassadengestaltung außen unberührt. Die Farbgebung der innenliegenden Fensterrahmen wurde in einem zurückhaltenden Grauton gehalten, der sich harmonisch in das Gesamtkonzept einfügt.

Die Ferienwohnung besticht durch hochwertige Materialien und der klaren Vision zu einem zeitgemäßen Rückzugsort – inmitten der Natur, aber doch mit allem, was das moderne Leben heute fordert.

Architektur:
Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten
Hartmann AG
Innenarchitektur: 
Berschneider + Berschneider Architekten BDA + Innenarchitekten
Bauherr: Privat
Konstruktion: Massivbau
Nutzfläche: 92 m²
Standard: hoch
Fertigstellung: 12/2023
Fotos: Ralph Feiner